Kali Linux in VirtualBox: Ein umfassender Leitfaden

Foto des Autors

By Jan

Anforderungen an VirtualBox und Kali Linux

Um Kali Linux unter VirtualBox erfolgreich auszuführen, musst du zunächst sicherstellen, dass sowohl VirtualBox als auch das Kali Linux-Image den Systemanforderungen entsprechen. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Anforderungen:

Anforderungen an VirtualBox

  • Betriebssystem: VirtualBox unterstützt Windows, macOS und Linux als Host-Betriebssysteme.
  • Prozessor: Empfohlen wird ein Prozessor mit mindestens zwei Kernen.
  • Arbeitsspeicher (RAM): Mindestens 4 GB RAM werden empfohlen, 8 GB oder mehr für eine optimale Leistung.
  • Festplattenspeicher: Du benötigst mindestens 20 GB freien Festplattenspeicher für das VirtualBox-Image und die Installation von Kali Linux.
  • Virtualisierungstechnologie: VirtualBox erfordert die Unterstützung der Hardware-Virtualisierung auf deinem Computer. Überprüfe, ob dein Prozessor Intel VT-x oder AMD-V unterstützt.

Anforderungen an Kali Linux

  • ISO-Image: Du benötigst das ISO-Image von Kali Linux, das du von der offiziellen Kali Linux-Website herunterladen kannst.
  • Mindestsystemanforderungen: Kali Linux hat folgende Mindestsystemanforderungen:

    • Prozessor: 1 GHz
    • Arbeitsspeicher: 512 MB
    • Festplattenspeicher: 20 GB
  • Empfohlene Systemanforderungen: Für eine optimale Leistung werden folgende Systemanforderungen empfohlen:

    • Prozessor: 2 GHz oder höher
    • Arbeitsspeicher: 1 GB oder höher
    • Festplattenspeicher: 20 GB oder höher

Installation von VirtualBox

Wo finde ich VirtualBox?

Besuche die offizielle VirtualBox-Website, um die neueste Version der Software herunterzuladen. Sie ist sowohl für Windows, macOS als auch Linux verfügbar.

Welches Betriebssystem benötigst du?

VirtualBox kann als eigenständige Anwendung oder als Teil des Oracle VM VirtualBox Extension Packs installiert werden. Wenn du das Extension Pack installierst, erhältst du Zugriff auf zusätzliche Funktionen wie USB 3.0-Unterstützung und erweiterte Gastbetriebssystemunterstützung.

Installationsschritte

Für Windows:

  1. Starte die heruntergeladene .exe-Datei.
  2. Folge den Anweisungen des Installationsassistenten.
  3. Markiere die Option, das VirtualBox Extension Pack zu installieren, wenn du zusätzliche Funktionen nutzen möchtest.

Für macOS:

  1. Öffne das heruntergeladene .dmg-Image.
  2. Ziehe das VirtualBox-Symbol in den Anwendungsordner.
  3. Bestätige die Installation, indem du dein Passwort eingibst.

Für Linux:

Die genauen Installationsschritte variieren je nach Linux-Distribution. Im Folgenden findest du allgemeine Anweisungen:

  1. Öffne ein Terminalfenster.
  2. Navigiere zum Download-Verzeichnis.
  3. Gib den entsprechenden Befehl zum Installieren des VirtualBox-Pakets ein. (Beispiel für Ubuntu: sudo apt install virtualbox)
  4. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Erstellen einer neuen virtuellen Maschine

Schritt 1: Auswählen des Maschinentyps

Nachdem du VirtualBox installiert hast, öffne die Anwendung und klicke auf "Neu". Im Fenster "Neue virtuelle Maschine erstellen" wählst du den Maschinentyp aus. Kali Linux ist ein 64-Bit-Betriebssystem. Wähle daher entweder "Linux" oder "Anderes Linux (64-Bit)" als Betriebssystemtyp aus.

Schritt 2: Name und Speicherort der virtuellen Maschine festlegen

Gib einen Namen für die virtuelle Maschine ein. Dies kann ein beliebiger Name sein, der dir hilft, sie zu identifizieren. Wähle außerdem den Speicherort aus, an dem die virtuellen Festplatten der Maschine gespeichert werden sollen. Du kannst einen vorhandenen Ordner verwenden oder einen neuen erstellen.

Schritt 3: Arbeitsspeicher zuweisen

Der Arbeitsspeicher (RAM) bestimmt, wie viele Programme die virtuelle Maschine gleichzeitig ausführen kann. Kali Linux benötigt mindestens 1 GB RAM, es wird jedoch empfohlen, 2 GB oder mehr zuzuweisen, um eine reibungslose Leistung zu gewährleisten.

Schritt 4: Virtuelle Festplatte erstellen

Eine virtuelle Festplatte speichert das Betriebssystem, die Anwendungen und die Daten der virtuellen Maschine. Du kannst eine neue Festplatte erstellen oder eine vorhandene verwenden. Wähle "Neue virtuelle Festplatte erstellen" aus und gib die Größe der Festplatte an. Es wird empfohlen, mindestens 20 GB Speicherplatz zuzuweisen.

Schritt 5: Festplattendateityp auswählen

Wähle den Dateityp für die virtuelle Festplatte aus. VirtualBox unterstützt VDI (VirtualBox Disk Image), VMDK (VMware Disk Image) und VHD (Virtual Hard Disk). VDI ist das Standardformat von VirtualBox und empfehlenswert.

Schritt 6: Dynamische oder feste Zuweisung

Eine dynamische Zuweisung weist nur den Speicherplatz zu, den die virtuelle Maschine tatsächlich nutzt. Eine feste Zuweisung weist den gesamten zugewiesenen Speicherplatz auf einmal zu. Für Kali Linux wird eine dynamische Zuweisung empfohlen.

Schritt 7: Bestätigen und erstellen

Überprüfe die von dir eingegebenen Einstellungen und klicke auf "Erstellen". Die virtuelle Maschine wird erstellt. Dieser Vorgang kann je nach Größe der virtuellen Festplatte einige Zeit in Anspruch nehmen.

Ressourcen zur virtuellen Maschine zuweisen

Nachdem du die virtuelle Maschine (VM) erstellt hast, musst du ihr Ressourcen wie Arbeitsspeicher, CPU und Speicher zuweisen. Diese Ressourcen bestimmen die Leistung deiner VM und sollten sorgfältig ausgewählt werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

### Arbeitsspeicher (RAM)

Der Arbeitsspeicher ist ein entscheidender Faktor für die Leistung einer VM. Er speichert die aktiven Programme und Daten und ermöglicht dem Betriebssystem und den Anwendungen, reibungslos zu laufen. Kali Linux benötigt mindestens 1 GB RAM, aber für eine bessere Leistung wird mindestens 2 GB empfohlen. Du kannst bis zu 16 GB RAM zuweisen, abhängig von den verfügbaren Ressourcen auf deinem Hostsystem.

### CPU (Prozessor)

Die CPU ist für die Ausführung von Anweisungen und die Verarbeitung von Informationen verantwortlich. Kali Linux benötigt mindestens einen CPU-Kern, aber für eine bessere Leistung werden zwei oder mehr Kerne empfohlen. Du kannst bis zu 8 Kerne zuweisen, abhängig von den verfügbaren Ressourcen auf deinem Hostsystem.

### Speicher

Der Speicher speichert das Betriebssystem, Anwendungen und Daten. Kali Linux benötigt mindestens 20 GB Speicher, aber für eine bessere Leistung werden mindestens 50 GB empfohlen. Du kannst bis zu 256 GB Speicher zuweisen, abhängig von den verfügbaren Ressourcen auf deinem Hostsystem.

### Netzwerkeinstellungen

Du musst auch die Netzwerkeinstellungen für deine VM konfigurieren. Du kannst entweder Bridged Networking verwenden, das der VM eine eigene IP-Adresse gibt, oder NAT Networking, das die VM hinter einer Firewall schützt und ihr den Zugriff auf das Internet über die IP-Adresse deines Hosts ermöglicht.

### Zusammenfassung

Das Zuweisen der richtigen Ressourcen zur virtuellen Maschine ist entscheidend für ihre Leistung. Berücksichtige die folgenden Empfehlungen:

  • Weisen dir mindestens 2 GB RAM zu
  • Weisen dir mindestens zwei CPU-Kerne zu
  • Weisen dir mindestens 50 GB Speicher zu
  • Konfiguriere die Netzwerkeinstellungen entsprechend deinen Anforderungen

Installation von Kali Linux auf der virtuellen Maschine

Nachdem du deine virtuelle Maschine erstellt hast, bist du bereit, Kali Linux zu installieren.

Herunterladen des Kali Linux-Images

  1. Besuche die Kali Linux-Downloadseite.
  2. Wähle die Version von Kali Linux aus, die du installieren möchtest (normalerweise die neueste Version).
  3. Lade die ISO-Datei für die Virtualisierung herunter.

Starten der virtuellen Maschine von der ISO-Datei

  1. Starte VirtualBox und wähle deine virtuelle Maschine aus.
  2. Klicke auf die Schaltfläche "Start".
  3. Wähle im angezeigten Menü die Option "Von Datenträger starten".
  4. Klicke auf die Schaltfläche "Datei auswählen" und navigiere zur heruntergeladenen Kali Linux ISO-Datei.
  5. Bestätige deine Auswahl und die virtuelle Maschine wird von der ISO-Datei starten.

Installation von Kali Linux

  1. Auf dem Begrüßungsbildschirm von Kali Linux kannst du "Live" auswählen, um Kali Linux auszuprobieren, oder "Installieren" wählen, um es auf deiner virtuellen Maschine zu installieren.
  2. Wähle "Installieren" und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  3. Wähle deine bevorzugte Sprache, Tastaturbelegung und Zeitzone.
  4. Erstelle einen Benutzernamen und ein Passwort für deinen Kali Linux-Account.
  5. Wähle die Partitionierungsschemata und den Festplattentyp. (Für eine Standardinstallation empfiehlt sich die Option "Geführte Partitionierung – Festplatte").
  6. Bestätige deine Auswahl und warte, bis die Installation abgeschlossen ist.

Nach der Installation

  1. Sobald die Installation abgeschlossen ist, wirst du aufgefordert, dein System neu zu starten.
  2. Melde dich nach dem Neustart mit dem erstellten Benutzernamen und Passwort an.
  3. Du kannst nun den Befehl sudo apt update && sudo apt upgrade ausführen, um dein System zu aktualisieren.

Erste Konfiguration nach der Installation

Nachdem Kali Linux auf deiner virtuellen Maschine installiert ist, musst du einige grundlegende Konfigurationen vornehmen, um die VM für den Einsatz vorzubereiten.

Benutzername und Passwort festlegen

  1. Öffne ein Terminalfenster in Kali Linux und führe den folgenden Befehl aus:
sudo passwd root
  1. Gib ein neues Root-Passwort ein und bestätige es.
  2. Führe den folgenden Befehl aus, um einen neuen Benutzer zu erstellen:
sudo adduser deinbenutzername
  1. Gib ein Passwort für den neuen Benutzer ein und bestätige es.
  2. Führe den folgenden Befehl aus, um den neuen Benutzer zur Gruppe "sudo" hinzuzufügen:
sudo usermod -aG sudo deinbenutzername

Netzwerk konfigurieren

  1. Öffne das Tool für die Netzwerkkonfiguration unter "Einstellungen" > "Netzwerk".
  2. Wenn du eine DHCP-Verbindung verwendest, wähle "DHCP" als Verbindungstyp aus. Ansonsten musst du die Netzwerkkonfiguration manuell konfigurieren.

Zeitzone einstellen

  1. Öffne das Tool für die Zeitzoneneinstellung unter "Einstellungen" > "Datum und Uhrzeit".
  2. Wähle deine Zeitzone aus der Liste aus.

Paket-Repositorys aktualisieren

  1. Öffne ein Terminalfenster in Kali Linux und führe den folgenden Befehl aus, um die Paket-Repositorys zu aktualisieren:
sudo apt update

Kali-Tools installieren

  1. Führe den folgenden Befehl aus, um die Kali-Tools zu installieren:
sudo apt install kali-tools-full
  1. Dieser Befehl installiert eine umfassende Sammlung von Penetrationstest- und Sicherheits-Tools.

Verbindung zu Kali Linux herstellen

Nachdem du Kali Linux erfolgreich auf deiner virtuellen Maschine installiert hast, ist es an der Zeit, eine Verbindung herzustellen und mit der Nutzung zu beginnen. In diesem Abschnitt führen wir dich durch die verschiedenen Möglichkeiten, eine Verbindung zu deiner Kali Linux VM herzustellen.

über SSH

Secure Shell (SSH) ist ein sicheres Protokoll für die Remote-Verbindung mit deinem Kali Linux System. So kannst du eine SSH-Verbindung herstellen:

  1. Öffne ein Terminalfenster auf deinem Host-Betriebssystem.
  2. Gib den folgenden Befehl ein:
    ssh benutzername@ip-adresse-der-vm
    

    Ersetze "benutzername" durch deinen Benutzernamen auf der Kali Linux VM und "ip-adresse-der-vm" durch die IP-Adresse deiner VM.

  3. Gib dein Passwort ein, wenn du dazu aufgefordert wirst.

über das VirtualBox-Gastbetriebssystemfenster

Du kannst auch direkt über das VirtualBox-Gastbetriebssystemfenster auf dein Kali Linux-System zugreifen. So geht’s:

  1. Starte deine Kali Linux VM in VirtualBox.
  2. Klicke auf das Menü "Ansicht" und wähle "Gastbetriebssystemfenster".
  3. Nun sollte ein neues Fenster geöffnet werden, in dem du direkt mit deiner Kali Linux-Umgebung interagieren kannst.

Über ein Remote-Desktop-Protokoll

Wenn du eine grafische Benutzeroberfläche auf deinem Kali Linux-System benötigst, kannst du ein Remote-Desktop-Protokoll wie VNC (Virtual Network Computing) verwenden. Hier sind die Schritte:

  1. Installiere einen VNC-Server auf deiner Kali Linux-VM. Ein beliebter VNC-Server für Linux ist TightVNC.
  2. Konfiguriere den VNC-Server so, dass er Remote-Verbindungen zulässt.
  3. Öffne auf deinem Host-Betriebssystem einen VNC-Client, wie z. B. Remmina oder RealVNC.
  4. Gib die IP-Adresse deiner Kali Linux VM und den VNC-Port ein (standardmäßig 5900).
  5. Klicke auf Verbinden.

Problembehandlung bei häufigen Problemen

Fehler beim Installieren von VirtualBox

  • Fehlermeldung: ‚VirtualBox konnte nicht installiert werden. Ein Fehler ist aufgetreten.‘

    • Überprüfe, ob dein System die Mindestanforderungen für VirtualBox erfüllt.
    • Deaktiviere vorübergehend deine Antivirensoftware, da sie die Installation stören kann.
    • Lade die neueste Version von VirtualBox von der offiziellen Website herunter und versuche es erneut.

Fehler beim Erstellen einer neuen virtuellen Maschine

  • Fehlermeldung: ‚Es konnte keine virtuelle Maschine erstellt werden. Der angegebene Name existiert bereits.‘

    • Ändere den Namen der virtuellen Maschine.
    • Stelle sicher, dass keine andere virtuelle Maschine mit demselben Namen auf deinem System existiert.

Fehler beim Zuweisen von Ressourcen zur virtuellen Maschine

  • Fehlermeldung: ‚Der angegebene Arbeitsspeicherwert liegt außerhalb des zulässigen Bereichs.‘

    • Überprüfe die Mindestanforderungen für die von dir verwendete Kali Linux-Version.
    • Stelle sicher, dass genügend Arbeitsspeicher auf deinem Hostsystem verfügbar ist.
    • Passe den zugewiesenen Arbeitsspeicherwert innerhalb des zulässigen Bereichs an.

Fehler bei der Installation von Kali Linux auf der virtuellen Maschine

  • Fehlermeldung: ‚Fehler beim Starten des Gastbetriebssystems. Bitte überprüfen Sie die VM-Konfiguration.‘

    • Überprüfe die BIOS-Einstellungen der virtuellen Maschine und stelle sicher, dass die Virtualisierung aktiviert ist.
    • Stelle sicher, dass die Kali Linux ISO-Datei korrekt heruntergeladen und auf deinem Hostsystem verfügbar ist.
    • Verwende einen anderen ISO-Brenner, um die ISO-Datei zu brennen.

Verbindungsprobleme mit Kali Linux

  • Fehlermeldung: ‚Verbindung zum Remote-Desktop konnte nicht hergestellt werden.‘

    • Überprüfe, ob der Remote-Desktop-Dienst auf der virtuellen Maschine aktiviert ist.
    • Stelle sicher, dass die Netzwerkverbindung der virtuellen Maschine ordnungsgemäß konfiguriert ist.
    • Überprüfe, ob die Firewall des Hostsystems die Verbindung zum Remote-Desktop zulässt.

Sonstige Probleme

  • Kali Linux läuft langsam.

    • Weise der virtuellen Maschine mehr Arbeitsspeicher und CPU-Kerne zu.
    • Überprüfe, ob dein Hostsystem über genügend Ressourcen verfügt, um Kali Linux auszuführen.
    • Schließe alle nicht benötigten Programme auf deinem Hostsystem.
  • Kali Linux-Updates können nicht installiert werden.

    • Überprüfe deine Internetverbindung.
    • Führe den Befehl apt-get update aus, um die Paketlisten zu aktualisieren.
    • Führe den Befehl apt-get upgrade aus, um alle verfügbaren Updates zu installieren.

Schreibe einen Kommentar